Jugend debattiert
Regionalwettbewerb
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb von "Jugend debattiert" hatten wir die besten Debattantinnen und Debattanten aus dem Verbund Stuttgart-Zentrum zu Gast am NGL. Es kam zu hochklassigen Debatten.
Mit großer Freude waren wir wieder Gastgeber des Stuttgarter Regionalwettbewerbs von „Jugend debattiert“ und konnten die besten Debattantinnen und Debattanten des Königin-Olga-Stifts, des Paracelsus-Gymnasiums, des Eschbach-Gymnasiums, des Königin-Katharina-Stifts, des Heidehof-Gymnasiums und der Merz-Schule bei uns begrüßen.
In den Qualifikationsrunden der Altersgruppe I ging es um die Fragen „Sollen Dialekte in der Schule unterrichtet werden?“ und „Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?“, ins Finale schafften es unsere Paula Reinhardt, Sara Marie Temelkov (Paracelsus-Gymnasium), Pauline Roos (Heidehof-Gymnasium) und Friedrich May (Merz-Schule). In der Altersgruppe II lauteten die Fragen „Soll ehrenamtlich Engagierten ein staatlicher Zuschuss zum Führerschein gewährt werden?“ und „Soll Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden?“, im Finale standen sich dann Julian Berrer (Königin-Katharina-Stift), unser Ferry Commentz, Klara Maria Holitzner (Heidehof-Gymnasium) und Maximilian Streu (Merz-Schule) gegenüber. In der Altersgruppe II konnte Ferry bei der Frage „Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?“ überzeugen und wurde Zweiter. In der Altersgruppe I gelang Paula bei der Frage „Soll eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder eingeführt werden?“ eine herausragende Leistung und sie wurde Erste. Beide vertreten zusammen mit Sara Marie und Julian nun den Verbund Stuttgart-Zentrum am 21. März auf der Landesebene.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Wettbewerbes beigetragen haben: Vor allem unseren Gästen, allen Schülerinnen und Schülern, unserem Elternbeirat, der Technik-AG, unserem Sekretariat, allen unterstützenden Kolleginnen und Kollegen und dem NGL-Team von Jugend debattiert!