Tag der offenen Tür 2025
Wieder einmal öffnete das NGL am Freitag, dem 21. Februar seine Türen, damit sich interessierte GrundschülerInnen und ihre Eltern über das größte allgemeinbildende Gymnasium Stuttgarts informieren konnten.
Begrüßt wurden alle im schönen Foyer des B-Gebäudes von Eltern und LehrerInnen des NGL. Nach einer musikalischen Eröffnung durch das Unterstufen-Orchester, die Streicher- und Gitarrenklasse und vielen allgemeinen Informationen zum NGL vom der kommissarischen Schulleiterin Melanie Süß zu den Profilen, Ganztages- und zu den neuen „G9-NEU“-Zügen, konnten sich die Gäste selbst ein Bild von der Schule machen.
Und es gab so einiges zu entdecken: Viele Fächer stellten sich vor und boten zusätzlich zu Informationen und Gesprächsangeboten auch Mitmachaktionen. Man konnte z.B. im Biologie-, Chemie- und im NIT-Saal experimentieren, erste Wörter auf Französisch oder Spanisch erlernen, den Spuren von Caesar folgen und auf Papyrus schreiben, sich im PC-Raum am Programmieren versuchen, im Russisch-Raum bei Tee und köstlichen Süßigkeiten kyrillische Buchstaben schreiben, Kunstwerke der NGL-SchülerInnen bewundern, mathematische Rätsel lösen oder sich bei einem sportlichen Parcours so richtig austoben. Darüber hinaus gab es einige tolle Vorführungen, der verschiedenen Ensembles, ein deutsch-russisches Theaterstück der Russisch AG (Klassen 5 und 6) und einige Präsentationen besonderer Projekte und Austausche, von denen es am NGL so einige gibt. Besonders beliebt und gut besucht war der Bili-Raum, in dem Eltern mit den Lehrkräften direkt ins Gespräch gehen und die zukünftigen SchülerInnen ihre Englischkenntnisse auf die Probe stellen konnten. Zusätzlich konnten sich Eltern über weitere wertvolle Angebote informieren, die über den Unterricht hinausgehen, wie z.B. „Lern- und Schülercoaching“, die Schulsozialarbeit, die VKL-Klassen, die Schülerfirma „Futuration“ und die Aktivitäten der SMV. Außerdem konnte man sich in einem Raum über Planungen für das nächste Schuljahr für G9-NEU informieren, denn ab dem Schuljahr 2025/2026 soll es nicht nur G9-Regelklassen geben, sondern auch einen G9-Bili-Zug und – ganz neu – eine Kulturklasse. Natürlich war auch der Elternbeirat, der Verein der Freunde und der Mensaverein der Schule vertreten und informierte die Gäste über ihre Aktivitäten.
Selbstverständlich war für das leibliche Wohl durch die Kursstufe 1 bestens gesorgt: Es gab köstliche frische Waffeln, kühle Getränke, Kaffee und eine riesige Auswahl an Kuchen und Torten in der Mensa.
Ein großer Dank geht an all die vielen Helfer, an die SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen, deren Organisation und Unterstützung diesen Tag erst möglich gemacht haben, und an alle Gäste für ihr Interesse und ihr Kommen.