Schuljahresabschluss 2025
Wie immer an NGL war auch dieses Jahr wieder am Ende des Schuljahres viel los.

Obwohl das Wetter am Montag, 28. Juli nicht wirklich mitspielen wollte, ließen sich die Klassen des NGL den jährlichen Wandertag nicht vermiesen, wobei es ganz unterschiedliche Ziele gab: Kletterparks und Grillplätze, Skaterparks, Bowlingarena, Hochseilgärten, das Schloss Ludwigsburg und der Märchengarten, der Rosensteinpark, Wilhelma, die Hochschule der Medien und vieles mehr. Klassen, die nicht so wetterfest warne, sind auch einfach in der Schule geblieben, haben gespielt, gemeinsam gefrühstückt und Filme geschaut. Fest steht auf jeden Fall, dass alle – trotz des regens einen tollen Klassentag hatten.

Am Dienstag, 29. Juli war dann nicht nur für die Sport- und Fußballbegeisterten etwas geboten, sondern für die ganze Schulgemeinschaft. Vormittag spielten nämlich ehemalige K2-SchülerInnen, die gerade erst 2025 ihr Abitur am NGL gemacht haben, gegen eine Lehrermannschaft bestehend aus 13 Lehrkräften. Es war ein sehr spannendes und intensives Spiel, beide Mannschaften – sowohl die SchülerInnen in rot als auch die Lehrkräfte in blau – waren hochmotiviert. Am Ende jedoch mussten die Lehrkräfte sich den überlegen SchülerInnen geschlagen geben und verloren das Spiel 4 zu 0. Die ganze Veranstaltung wurde von der SMV organisiert und durchgeführt und war ein voller Erfolg, der auf jedem Fall im nächsten Schuljahr wiederholt werden sollte!

Ebenso Glück mit dem Wetter wie vormittags hatte die NGL-Schulgemeinschaft am Nachmittag, als die Schule zur jährlichen Schuljahresabschluss-Hocketse einlud. Viele SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern fanden sich im B-Hof zusammen und genossen den schönen Julinachmittag bei reichlich zu essen, zu trinken, Aktivitäten wie Dosenwerfen, Sackhüpfen und Kinderschminken und bei netten Gesprächen. Sogar ein Mini-Theaterstück, einen Flashmob und eine darauf spontan gefolgte Tanzeinlage vieler Gäste zum allseits bekannten 90-er-Jahre-Klassiker „Macarena“ gab es, sodass alle auf ihre Kosten kamen und das Schuljahr gemütlich ausklingen lassen konnten. Im Anschluss an die Hocketse fand, wie schon seit Jahren, das Treffen der Ehemaligen statt. Ein großer Dank geht an alle SchülerInnen und Lehrkräfte, die Organisatoren, die Technik-AG und die Besucher der Hocketse.

Der letzte Schultag wurde eingeläutet durch eine multireligiöse Feier, die unter dem Motto „We are family“ stand: Da Abraham oder Ibrahim der Stammvater der Religionen Christentum, Islam und Judentum ist, sind wir alle eine große Familie im weiteren Sinne. Heutzutage gibt es viele Formen von Familie und Familie sind nicht nur Blutsverwandte, sondern alle Menschen, die einem Halt und Liebe geben. Und das war auch die Botschaft des Gottesdienstes: Bei all den Konflikten, den Kriegen und den Katastrophen, die in der Welt zurzeit wüten, ist es unsere Aufgabe, alle Menschen in einer Art Familie willkommen zu heißen und ihnen Liebe und ein Zugehörigkeitsgefühl zu geben. Wie auch in Lessings Ringparabel aus dem Drama „Nathan der Weise“ kann niemand Wissen, welches der echte Ring, also der „wahre Glaube“ ist, was aber auch nicht wichtig ist, da alle Religionen durch die Liebe Gottes verbunden sind und es die Aufgabe aller Gläubigen ist, diese Liebe an alle Menschen weiterzugeben. Vielen Dank an alle beteiligten SchülerInnen und Lehrkräfte der Religions-Fachschaften, an die Chöre der Klassen 5/6 und 7/8 unter der Leitung von Frau Altenhof und an die Technik-AG.

Nachdem die SchülerInnen die 3./4. Stunde mit ihren Klassenlehrkräften verbracht und ihre Zeugnisse erhalten hatten, war Schulschluss und alle wurden in die wohlverdienten Ferien entlassen.

Wir wünschen allen einen schönen und sonnigen Sommer, ereignisreiche und erholsame Ferien!

Moodle WebUntis