Filmproduktion der Filmdreh-AG gewinnt den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg

Im vergangenen Schuljahr 2023/2024 leiteten wir, Nele Herweg (K2), Carl Stadler (K2) und Antonia Neymann (K2), die Filmdreh-AG mit engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 5. und 6. Klassen. Als Höhepunkt dieses einjährigen Projekts präsentierten wir unseren 26-minütigen Kurzfilm „Rache mit Briefpapier“ bei einer richtigen Filmpremiere in der Festhalle am Ende des Schuljahres. Ein Erlebnis, das uns allen in Erinnerung bleiben sollte – doch niemand von uns hätte gedacht, was danach folgen würde: Unser Film wurde tatsächlich für den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg in der Kategorie „Beste Ensembleleistung“ nominiert!

Am Donnerstag, dem 5. Dezember holten wir drei Leiterinnen und Leiter unsere Filmdreh-AG, nun aus mittlerweile Mitgliedern der 6. und 7. Klassen bestehend, völlig ahnungslos vor dem B-Gebäude ab. Als wir, Nele, Carl und Antonia, schließlich verkündeten, wohin es gehen sollte, war die Spannung greifbar: Wir waren auf dem Weg in die Innenstadtkinos zur Preisverleihung des Jugendfilmpreises!

Dort versammelten sich ab 10 Uhr alle nominierten Filmemacherinnen und Filmemacher der Kategorie „Bestes Ensemble. Gemeinsam schauten wir die eingereichten Filme an, wobei im Anschluss an jeden Film eine Q&A-Runde (Fragerunde) stattfand, bei der alle Anwesenden Fragen stellen durften.  Wir alle waren ganz schön aufgeregt, als wir dann auch Fragen zu unserem Film beantworten mussten – doch auch das meisterten wir gemeinsam mit viel Schmunzeln und Grinsen so wie den Filmdreh im vergangen Schuljahr.

Dann kam der große Moment: Die Verkündung des Siegers für die beste Ensembleleistung. Und tatsächlich – unter tosendem Applaus wurden wir als Gewinner auf die Bühne gerufen! Es war ein absolut überwältigender Augenblick, als wir unseren mit 300 Euro dotierten Preis, eine Glastrophäe und die offiziellen Urkunden mit Stolz entgegennehmen durften. Der Moment war für uns alle einfach überwältigend und wir alle konnten es auch als wir aus dem Kino herausliefen kaum glauben.

Im Anschluss wurden noch einige Fotos gemacht, darunter auch einige breit grinsend auf dem roten Teppich vor der Fotowand in der Gloria-Passage. Danach rundeten wir diesen besonderen und unglaublichen Tag mit einem gemeinsamen Crêpes-Essen ab – immer noch berauscht von den Eindrücken der Preisverleihung.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmal von Herzen bei allen bedanken, die uns während der Entstehung des Films und auch danach unterstützt haben – insbesondere bei Herrn Steigmajer, der uns auch am Donnerstag zur Preisverleihung begleitete. Unser größter Dank gilt jedoch den Mitgliedern der Filmdreh-AG: Dankeschön – für diesen großartigen gemeinsamen Weg und die vielen unvergesslichen und lustigen Momente!

 

von Antonia Neymann