Sechstklässler tauchen in spannende Lebens- und Berufswelten ein

Für die 6. Klassen ist am Neuen Gymnasium Leibniz vorgesehen, dass die Schüler und Schülerinnen bereits Berufe kennenlernen und Berufs-Interviews durchführen. Die Klasse 6e hatte in diesem Schuljahr gleich mehrere besondere Begegnungen. Dabei ging es nicht nur um berufliche Perspektiven, sondern auch um persönliche Einblicke und inspirierende Lebensgeschichten.

Ein besonderes Highlight war das Interview mit dem damaligen Bezirksvorsteher von Feuerbach Johannes Heberle, der sich kurz vor seiner Wahl zum Bürgermeister in Göppingen Zeit nahm, um sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler zu stellen. Offen und ehrlich sprach er über seinen beruflichen Werdegang, seine Aufgaben als Bezirksvorsteher und auch über ganz private Themen. Die Klasse stellte interessierte Fragen und bekam spannende Einblicke in sein Leben.

Zu einem späteren Zeitpunkt besuchte die Klasse 6e die Betty-Hirsch-Schule (Nikolauspflege), eine Schule für Kinder und Jugendliche mit und ohne Sehbeeinträchtigung. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler Frau Neubert kennen, die mit großem Engagement Kinder/Jugendliche mit und ohne Sehbeeinträchtigungen unterrichtet. Dieser Besuch war eng verknüpft mit dem Deutschunterricht der 6e, in dem die Klasse das Buch „Behalt das Leben lieb“ von Jaap ter Haar las. In diesem Roman geht es um einen Jungen, der nach einem Unfall erblindet und lernen muss, mit seiner neuen Situation umzugehen und neue Hoffnung zu finden. An der Blindenschule konnten die Kinder mit einem sehenden und einem blinden Schüler sprechen und so aus erster Hand erfahren, wie Inklusion im Schulalltag gelingt. Besonders beeindruckend waren die Informationen über verschiedene Augenkrankheiten, die Vorstellung der Braille-Schrift sowie der Besuch eines modern ausgestatteten Klassenraums, der unter anderem mit Braille-Boards und speziellen Computern ausgestattet ist. Dass sie auch selbst Braille-Schreibmaschinen ausprobieren durften, war für die Kinder ebenfalls ein kleines Highlight.