ErzähLesung aus der „Akte Luftballon“ mit Stefanie Wally
Zwei Mädchen, eine Mauer, eine Freundschaft für’s Leben

Geschichten und Geschichte werden lebendig, wenn man sie erzählt. Deshalb freuten sich die Geschichtskurse von Herrn Mühlmann, dass die Autorin Stefanie Wally mit ihrem Buch „Akte Luftballon“ am 19. Februar 2025 zu Gast am NGL war.

Im Frühling 1977 besucht sie das Stadtfest von Dossenheim bei Heidelberg. Auf eine Karte, die sie an ihren kleinen, gelben Luftballon bindet, schreibt sie, dass sie sechs Jahre alt sei, ein gebrochenes Bein habe und sich über eine Antwort freue. Drei Tage und drei Nächte lang ist ihr Ballon unterwegs, überwindet eine buchstäblich tödliche Grenze und erreicht im 550km entfernten Lommatzsch bei Meißen in der DDR ein ebenfalls sechsjähriges Mädchen. Zwischen den beiden entsteht eine Brieffreundschaft. In unzähligen Briefen, die anfangs die ersten Schreibversuche der Mädchen sind, verbinden sie im Laufe der Jahre ihre Leben miteinander. Erst elf Jahre später können sie einander zum ersten Mal persönlich treffen.

In anderthalb Stunden erzählte uns Stefanie Wally die wahre Geschichte ihrer unwahrscheinlichen und zugleich ungewöhnlichen Freundschaft. Wir lernten, was die Generation der in den 1970er-Jahren Geborenen umtrieb und dass Freundschaft Grenzen überwindet – wie der kleine, gelbe Luftballon der sechsjährigen Steffie.

Für die interessante und lebendige ErzähLesung danken wir Stefanie Wally herzlichst.

Anuschka Zaiser (K2)